top of page

GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG PSYCHISCHER BELASTUNGEN AN HAMBURGER SCHULEN

Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (GBPsych) ist im Arbeitsschutzgesetz §5 und §6 geregelt und stellt ein wertvolles Instrument zur Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz Schule dar. Durch eine sorgfältig durchgeführte Gefährdungsbeurteilung können Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte ihre Belastungen thematisieren, gemeinsam Lösungen entwickeln und nachhaltige Maßnahmen umsetzen, um den Schulalltag gesundheitsförderlich zu gestalten. Schulen werden in der Gefährdungsbeurteilung dabei unterstützt, geeignete organisatorische Maßnahmen zu entwickeln, die die schulischen Abläufe und Prozesse besser gestalten. Bei der Verhaltensprävention entscheiden sich die Teilnehmenden für Maßnahmen, die ihre individuellen Ressourcen stärken. Beispiele für solche Maßnahmen sind die Umgestaltung des Lehrerzimmers, die Einrichtung ruhiger Arbeitsplätze, schulinterne Fortbildungen oder Supervision. Nach der Erhebung der Belastungen findet das Kollegium gemeinsam heraus, welche Maßnahmen am besten passen. Das Ziel ist klar: die Gesundheitsförderung und die Verringerung psychischer Belastungen.

Dabei unterstütze ich Sie als externe Moderatorin.


Ich begleite Schulen dabei, den Prozess der Gefährdungsbeurteilung strukturiert und zielführend durchzuführen. Meine Rolle umfasst:

  • Moderation der Workshops: Ich leite die Diskussionen, um sicherzustellen, dass alle Stimmen gehört werden und produktive Lösungsideen entwickelt werden.

  • Beratung und Expertise: Mit meiner Erfahrung im Bereich der Lehrkräftegesundheit kann ich wertvolle Hinweise und Best Practices einbringen.

  • Begleitung der Umsetzung: Ich unterstütze Sie bei der Planung und Umsetzung der Maßnahmen, um sicherzustellen, dass sie nachhaltig und wirksam sind.

  • Qualitätsmanagement: Ich helfe Ihnen, die GBPsych in Ihren Schulentwicklungsprozess zu integrieren und regelmäßig durchzuführen, sodass sie ein fester Bestandteil des Qualitätsmanagements wird.


Durch meine Unterstützung können Sie sicherstellen, dass die Gefährdungsbeurteilung nicht nur eine Pflichtübung bleibt, sondern zu einem kraftvollen Instrument der Gesundheitsförderung und Qualitätsentwicklung an Ihrer Schule wird. Gemeinsam schaffen wir ein gesundheitsförderliches Arbeitsumfeld, das die langfristige Zufriedenheit und das Wohlbefinden Ihres Kollegiums sichert.

Image by Scott Graham

BEFRAGUNG

Analyseverfahren: Fragebögen (COPSOQ, IEGL)

Die Erhebung der Belastung kann mittels standardisierter und wissenschaftlich validierter Fragebögen durchgeführt werden. Gängig sind COPSOQ (Copenhagen Psychosocial Questionnaire) und IEGL (Inventar zur Erfassung von Gesundheitsressourcen im Lehrerberuf). Im Anschluss an diese grobanalytischen Verfahren sollte eine genaue Auswertung und Prüfung der Ergebnisse erfolgen. Um konkrete Lösungen und Maßnahmen zu erarbeiten, sollten alle Beschäftigten in den Prozess mit einbezogen werden. Das kann beispielsweise im Rahmen einer Gesamtkonferenz erfolgen. Dabei unterstütze und begleite ich Sie als schulexterne Prozessmoderatorin.

Gefährdungsbeurteilung: Services

KONTAKT

Sie erreichen mich am besten per Mail.


Schreiben Sie mir eine Nachricht mit Ihrem Anliegen und ich melde mich bei Ihnen.

Gefährdungsbeurteilung: Kontakt
bottom of page